Ist Laufen mehr als ein Sport? Gibt es eine Laufkultur? Welche gegenwärtigen Phänomene lassen sich im Laufsport erkennen und was sagen sie aus? Ist Laufen politisch? Warum und wofür laufen wir überhaupt?
Wir wollen hinterfragen, nachdenken, diskutieren, streiten, lachen und unterhalten. In den Kategorien "Ausprobiert", "All in, all out", Lauf der Dinge" und "Aufgeschnappt" besprechen wir aktuelle, kontroverse, banale, lustige, ernste Themen rund um das Thema Laufen.
Wir wollen hinterfragen, nachdenken, diskutieren, streiten, lachen und unterhalten. In den Kategorien "Ausprobiert", "All in, all out", Lauf der Dinge" und "Aufgeschnappt" besprechen wir aktuelle, kontroverse, banale, lustige, ernste Themen rund um das Thema Laufen.
#17 Laufen und Hedonismus: Muss Laufen Spaß machen?
20.03.2023 47 min
Wir stellen uns als Hauptthema der Folge die Frage, ob Laufen eigentlich Spaß macht. Ist Laufen mehr Hedonismus oder Masochismus? Was ist, wenn Spaß erst nach dem Training auftritt? Ein anderes Thema betrifft die Frage, ob wir eine Frauenquote im Laufsport brauchen. Anlass dafür ist ein amerikanischer Rennveranstalter, der Frauen und nicht-binären Personen Rabatt auf das Startgeld gewährt, um sie zur Teilnahme zu ermuntern. Des Weiteren greifen wir eine Instagram-Debatte zu den Barkley Marathons auf, sprechen über unser aktuelles Training und Christian unsichtbare Segmentejagd auf Strava.
Weitere Folgen
#16 Laufen und die Phänomenologie des Zieleinlaufs
13.03.2023 56 min
Der Animateur, das Phantom, der Crowdsurfer oder der Narzisst: Heute sprechen wir über die Phänomenologie des Zieleinlaufs. Auf welche unterschiedliche Art u...
#15 Laufen und die Symbolik von Forrest Gump
06.03.2023 48 min
Wir sprechen über den 5-Kilometer-Weltrekord der 98-jährigen Betty Lindberg. Dann diskutieren wir die ARD-Dokumentation "Hungern für Gold" und fragen uns im ...
#14 Laufen und die Bucket List
27.02.2023 50 min
In dieser Folge sprechen wir über den Sinn bzw. Unsinn der sogenannten Bucket Lists. Aus welchen Punkten setzt sich diese Liste typischerweise zusammen und w...