Vom Laufen

Das Laufsport-Feuilleton
Since 11/2022 17 Episoden

#17 Laufen und Hedonismus: Muss Laufen Spaß machen?

20.03.2023 47 min

Wir stellen uns als Hauptthema der Folge die Frage, ob Laufen eigentlich Spaß macht. Ist Laufen mehr Hedonismus oder Masochismus? Was ist, wenn Spaß erst nac...

#16 Laufen und die Phänomenologie des Zieleinlaufs

13.03.2023 56 min

Der Animateur, das Phantom, der Crowdsurfer oder der Narzisst: Heute sprechen wir über die Phänomenologie des Zieleinlaufs. Auf welche unterschiedliche Art u...

#15 Laufen und die Symbolik von Forrest Gump

06.03.2023 48 min

Wir sprechen über den 5-Kilometer-Weltrekord der 98-jährigen Betty Lindberg. Dann diskutieren wir die ARD-Dokumentation "Hungern für Gold" und fragen uns im ...

#14 Laufen und die Bucket List

27.02.2023 50 min

In dieser Folge sprechen wir über den Sinn bzw. Unsinn der sogenannten Bucket Lists. Aus welchen Punkten setzt sich diese Liste typischerweise zusammen und w...

#13 Laufen und Etikette

20.02.2023 52 min

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Etikette. Was sind die Dos and Don'ts unter Läufer*innen? Des Weiteren stellt Christian kurz neue Sporternährung...

#12 Laufen und das Abenteuer des Ernest Shackleton

13.02.2023 47 min

Wir fangen an mit einem Podcast-Tipp. In "All in, all out" diskutieren wir, ob wir Laufwettkämpfe gerne mehrfach laufen oder immer etwas Neues brauchen. Das ...

#11 Laufen und der Hang zum Eskapismus

06.02.2023 48 min

Wir fragen uns, wie die sich immer weiter drehende Preisspirale bei Laufschuhen zu bewerten ist. Lassen sich Preise jenseits der 300 Euro rechtfertigen? Als ...

#10 Laufen und der Zweifel als Antrieb

30.01.2023 45 min

In unserer ersten Jubiläumsfolge widmen wir uns der Mail einer Hörerin, die sich für einen Ultratrail angemeldet hat, der länger ist als alles, was sie bishe...

#9 Laufen und Flugreisen als moralische Zwickmühle

23.01.2023 55 min

In dieser Folge sprechen wir darüber, ob man auf der Bahn auch mit dem Uhrzeigersinn laufen darf, wenn es mehr Windschatten verspricht. Des Weiteren haben wi...

#8 Laufen und die vier Phasen des Ultramarathons

16.01.2023 52 min

Als Erstes berichtet Christian von seinen Erfahrungen mit Wämepads für die Hände. Dann folgt eine Debatte über das Für und Wider von Gels beim Laufen. Im Hau...

#7 Laufen und die simulierte Unbedingtheit

09.01.2023 54 min

In dieser Folge beschäftigen wir uns zunächst mit Laufliteratur. Welche Bücher haben uns besonders gut gefallen? Dann fragen wir uns, ob wir lieber große ode...

#6 Laufen im Zeitalter der Erschöpfung

02.01.2023 52 min

Heute dreht es sich zunächst um einen Solo-Silvesterlauf, den Christian auf der Bahn absolviert hat. Dann versuchen wir in "All in, all out" die kulturelle B...

#5 Laufen und Saufen

26.12.2022 50 min

In dieser Folge fragen wir uns, ob das (Alkohol) Saufen eigentlich kulturell zum Laufsport dazugehört. Das Finisherbier zur Belohnung nach einem Wettkampf, d...

#4 Laufen und die Identifikation damit

19.12.2022 58 min

In dieser Folge fragen wir uns, was die Identität als Läufer*in ausmacht. Woran erkennen wir uns? Was sind die Codes, mit denen wir kommunizieren? Außerdem d...

#3 Laufen und das Bild der schwangeren Läuferin

12.12.2022 57 min

In dieser Folge diskutieren wir das zweifelhafte Image, das schwangeren Läuferinnen in unserer Gesellschaft anhaftet. Juliane berichtet von ihren persönliche...

#2 Laufen und die Macht der Zahlen

05.12.2022 54 min

In der zweiten Folge beschäftigen Juliane und Christian sich mit der Frage, ob ein Trainingsplan Fluch oder Segen (oder beides) ist, ob die Ansammlung von Ge...

#1 Laufen und Social Media

28.11.2022 67 min

In unserer ersten Folge fragen sich Juliane und Christian, warum sie einen Laufpodcast aufnehmen möchten, ob es cool ist, wenn zwei Athlet*innen gemeinsam üb...

2023 - Christian und Juliane Bruneß