#7 Laufen und die simulierte Unbedingtheit
09.01.2023 54 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge beschäftigen wir uns zunächst mit Laufliteratur. Welche Bücher haben uns besonders gut gefallen? Dann fragen wir uns, ob wir lieber große oder kleine Laufveranstaltungen mögen. Als Hauptthema diskutieren wir ein Phänomen, das der Publizist und Philosoph Wolfram Eilenberger kürzlich "simulierte Unbedingtheit" genannt hat. In andere Worten meint das: Man tut so als ob es um alles ginge, obwohl man weiß, dass es eigentlich nicht der Fall ist. Kennen wir das nicht auch von Laufwettkämpfen? Zum Schluss fragen wir uns, warum Deutschlands erfolgreichster Ultraläufer kaum bekannt ist.